Interviews →
Artikel 1 – 16 von 124
Das Ende der Filmkritik?
Von Robert Cherkowski
Gehört die Zukunft der cineastischen Berichterstattung im Print den Fanzines und Service-Postillen? Müssen die Taschentücher gezückt werden, um das Ende der Filmkritik zu beweinen? Schwere Zeiten schreien nach langen Gesprächen und heischen nach Trost. Im Gespräch mit Filmkritiker Daniel Kothenschulte fragten wir nach dem Quo Vadis der gedruckten Filmkritik und wollten wissen, ob sie in Zukunft noch relevant sein wird, was ihr fehlt und ob sie jemals relevant war.
Zu welchem Zeitpunkt war die Filmkritik wirklich wichtig?
Wichtig war die Filmkritik ab 1913 bis in die 1920er Jahre hindurch,
……
Rückkehr zur Familie
Von Kirsten Kieninger
Nach dem internationalen Politthriller
Sturm ist Regisseur Hans-Christian Schmid wieder in den Kreis der Familie zurückgekehrt. Unser aktueller Dreischnitt-Kandidat im Interview.
……
Nichts bedauern
Von Arezou Khoschnam
Nach dem internationalen Erfolg mit dem Animationsfilm
Persepolis hat Marjane Satrapi nun einen weiteren ihrer Comics verfilmt: In dem Spielfilm
Huhn mit Pflaumen erzählt sie die traurig-humorvolle
……
Man is man's delight
Von Zora Rux
Roy Andersson ist für seine Langfilme
Songs from the second floor und
Das jüngste Gewitter bekannt. Beide Filme bestehen ausschließlich aus Plansequenzen und der Dreh dauerte jeweils drei bis vier
……
Der Bildermacher
Von David J. Lensing
In Marburg fanden am ersten Märzwochenende die Marburger Kameragespräche statt. Diesmal im Fokus: Die Arbeiten des Oscar-Preisträgers Anthony Dod Mantle. Seit dem Erfolg von
Slumdog Millionär steht
……
Kein Mönch im Gebirge
Von Patrick Heidmann
Mike Leigh gilt als einer der wichtigsten Vertreter des »New British Cinema«. Seine Improvisationsmethode ist mittlerweile legendär, ebenso wie sein Händchen für unaufgeregte, aber sozialkritische
……
Weltbilder vs. Wirklichkeit
Von Kirsten Kieninger
Thomas Frickels Film
Die Mondverschwörung ist eine dokumentarische Reise durch deutsche Wohnzimmer und Weltbilder. Eine filmische Parade zunehmend skurriler Protagonisten, die mit harmlosen Alltags-Esoterikern
……
Kämpfer im Verborgenen
Von Nils Bothmann
Seit über 30 Jahren arbeitet Simon Rhee sowohl in der Traumfabrik als auch im Bereich des B-Films. Trotz einiger Filmrollen – die erste als Handlanger in
Kentucky Fried Movie – sieht man seine Kontributionen
……
Mit dem Tod umgehen
Von Dieter Wieczorek
Der Belgier Manno Lanssens begleitete über ein Jahr hinweg eine Familie, deren an unheilbarem Krebs erkrankte Mutter Neel von ihrem Recht gebraucht machte, den Todeszeitpunkt selbst zu bestimmen – ein
……
Die Präzision des Gefühls
Von Alexander Scholz
Für ihre Montageleistung an
Das weiße Band wurde die Editorin Monika Willi bei Film+, dem Forum für Filmschnitt und Montagekunst, mit dem Schnitt Preis Spielfilm ausgezeichnet. Wir haben mit der Gewinnerin
……