DVD →
Artikel 1 – 16 von 468
(Soda Pictures)
Am Ende
Von Sascha Ormanns
Bereits 2006 hat der norwegische Regisseur und Drehbuchautor Joachim Trier mit seinem Spielfilmdebüt
Auf Anfang den Grundstein für seinen zweiten, 2011 veröffentlichten Film
Oslo, 31. august gelegt. Schon damals behandelte er die Themen Liebe, Freundschaft und Identitätssuche mit einer hintergründigen Melancholie, der er jedoch eine filmische Experimentierfreude entgegensetzte, die die Grenze zwischen Filmrealität und -fiktionalität verschwimmen ließ und von einer optimistischen Grundhaltung geprägt zu sein schien. Eine Grundhaltung und Aufbruchstimmung, die auch einen Großteil der
……
(Koch Media)
Der leise Schmerz des Abschieds
Von Carsten Happe
Nicht William Faulkner, von dem die literarische Vorlage stammt und der die zeitgenössischen Filmplakate dominiert, nicht Regisseur Martin Ritt, der hiermit seinen ersten großen Hit verbuchen konnte,
……
(Rapid Eye Movies)
Penis galore
Von Werner Busch
Der Himmel hängt voller… Pimmel. Und er ist quadratisch und weiß. An diesem merkwürdig-unirdischen Ort erwacht ein namenloser Mann im knallbunten Pyjama. Die Gemächte an den Wänden werfen auf sanften
……
(Disney)
Unendliche Transformationen
Von Jesko Jockenhövel
Ende der 1940er Jahre war vom Glanz des Hauses Disney zunächst nicht mehr viel übrig. Gemeinsam mit der gesamtem Filmindustrie sah man unsicheren Zeichen entgegen. Das Paramount-Urteil hatte 1948 die
……
(Universum Film)
Gier nach Gewalt
Von Tim Lindemann
Der Geschichte des berüchtigten australischen Serienkillers John Bunting folgend, entwirft Regisseur Justin Kurzel in seinem Debütfilm eine Atmosphäre schier ausweglosen Schreckens. Im Zentrum des Films
……
(Bildstörung)
Unsinn und Sinnlichkeit
Von Marieke Steinhoff
Beste Freundinnen schmücken sich oftmals mit einer Aura von Exklusivität – die eigene Mini-Welt vor sich hertragend, in Anekdoten und Insider-Witzen versunken lassen sie die Außenwelt außen vor und
……
(Koch Media)
Im Schatten junger Mädchenblüte
Von Jochen Werner
Am Valentinstag des Jahres 1900 brechen die Schülerinnen der Appleyard-Mädchenschule zu einem Ausflug zum Mount Diogenes auf, einer im Volksmund als Hanging Rock bezeichneten Felsformation im australischen
……
(Anolis)
Bruch zur Vorlage
Von Carsten Tritt
Der Heftromanheld Jo Walker entwickelte sich Anfang der 1960er Jahre zum Hauptkonkurrenten Jerry Cottons und erlebte kurz nach dem G-Man ebenso eine filmische Adaption. Während in den Cotton-Filmen ihre
……
(Inner-Tube Video)
»In the Night-Time…
Von Philipp Fernandes do Brito
…that’s where Christopher Street was still a vital force, you know. This is pre-AIDS or where people knew very little about AIDS.« So beschrieb Jack Walls, einer der ersten Partner Robert Mapplethorpes,
……
(KNM)
Fernsehen mit Perspektive
Von Oliver Baumgarten
Drei der zurzeit interessantesten deutschen Regisseure diskutieren in einer Ausgabe von »Revolver« über den deutschen Film. Sie beschließen, ihre Thesen zu überprüfen, indem sie unabhängig voneinander
……
Die Geschichte der Welt
Von Daniel Bickermann
Wer immer noch denkt, daß literarische Großwerke wie Tolkiens »Herr der Ringe«, Musils »Mann ohne Eigenschaften« oder Homers »Illias« schwer zu verfilmen sind, sollte sich einmal das »Mahabharata«
……
(Ascot Elite)
Wilderness
Von Stefan Jung
Ein Auftragskiller (Willem Dafoe) wird von einer ominösen Firma angeheuert, um zur Abwechslung einmal außerhalb des Großstadtdschungels auf Jagd zu gehen. In den entlegenen Wäldern Tasmaniens soll
……
(Ascot Elite)
Purgartorium, Dysfunktional
Von Heiko Martens
Rampart stiehlt seine stärksten Aspekte der griechischen Tragödie – trotz allem Anschein entfaltet sich eben kein Ein-Mann-sieht-Rot-Plot, kein
Taxi Driver in Polizeiuniform. Obwohl der Vietnam-Veteran
……
(absolut Medien)
Spröde Lust am Chaos
Von Michael Wedel
Frühe deutsche Filme sind nicht unbedingt für ihren Humor bekannt. Sieht man einmal von den Komödien singulärer Erscheinungen wie Karl Valentin oder Ernst Lubitsch ab, basieren die heute noch berühmtesten
……
(Ascot Elite)
Quo Vadis, Miike?
Von Daniel Bickermann
Die Anzahl der Menschen, die hierzulande die Entwicklung des japanischen Regisseurs Takashi Miike aufmerksam verfolgen, ist sicherlich nicht gerade überwältigend. Aber es ist eine fanatisch treue Gemeinde,
……