— — —   DER SCHNITT IST OFFLINE   — — —

Wir sagen Du! Schatz

D 2007. R,B: Marc Meyer. K: Peter Polsak-Lohmann. S: Diana Karsten. M: Christian Biegai. P: miko-film. D: Samuel Fintzi, Anna Maria Mühe, Nina Kronjäger, Margot Nagel, Harald Warmbrunn u.a.
Zorro Film ab 15.11.07

Zwangsfamilie

Von Daniel Albers Der Stadtmensch von heute hat es nicht leicht: Vor lauter Individualität und Freiheit, sein Leben so zu gestalten, wie er es gerne hätte, hat er verlernt, in einer Gemeinschaft zu leben – die Einsamkeit zerstört ihn. Was schon fast ein Gemeinplatz des zeitkritischen Feuilletons und auch Kinos ist, denkt Regisseur und Autor Marc Meyer in Wir sagen Du! Schatz auf eigenwillige und sehr konsequente Art weiter. Seine Hauptfigur Oliver ergreift energisch Gegenmaßnahmen gegen seine Einsamkeit in einem Berlin voll sozialer Kälte und klaut sich gleich eine gesamte Familie samt »Oma« und Hund zusammen, die er dafür zunächst natürlich allesamt mittels Chloroform zum Mitmachen »überreden« muß. Alle in eine Wohnung im 17. Stock eines verlassenen Berliner Hochhauses gesteckt, jegliche Fluchtmöglichkeit versperrt, jedem ein Namensschild ans Revers geheftet, und fertig ist die glückliche Familie, mit der es sich ein paar Wochen vortrefflich Weihnachten feiern lassen soll. Doch Oliver stößt auf unerwarteten Widerstand: Die seinerseits der neuen Familie entgegengebrachte bedingungslose Liebe wird nicht so ohne weiteres erwidert. Und auch die von ihm zwar zur demokratischen Diskussion freigegebenen, aber vehement von ihm verteidigten und zu Maximen erhobenen Regeln zur Sicherstellung eines friedlichen und glücklichen Zusammenlebens werden von den Entführten nicht wirklich zufriedenstellend befolgt. So muß »Papa« schließlich zu rigideren Methoden greifen, um die Familie – zu der inzwischen der Altsozi Horst alias »Opa« gestoßen ist, der seit der Wende zurückgezogen in seiner Wohnung gelebt, sich von frei Haus gelieferter Tiefkühlkost ernährt und sich mit seiner Schußwaffe immer erfolgreich gegen habgierige Immobilienspekulanten verteidigt hatte – zu ihrem neuen Glück zu zwingen.

Wir sagen Du! Schatz ist nicht einfach nur eine etwas andere deutsche Komödie, sie ist ein zunächst nicht ganz leicht zugängliches Kammerspiel über Einsamkeit, Glück und eigensinnige Lebenswelten, das vielfältig allegorisch aufgeladen ist und in dem die tragischen die komischen Momente überwiegen. Es bedarf eines zweiten Hinsehens, um sich der Beklemmung der geschaffenen trostlosen Situation zu entledigen und den liebevollen Blick zu erkennen, den der Regisseur auf die gescheiterten bis enttäuschten, suchenden bis wütenden Existenzen seiner Figuren wirft, die sich für ganz kurze Zeit tatsächlich zu einer Gemeinschaft zusammenfinden, die den Wert, den eine solche selbst unter noch so widrigen Umständen haben kann, zu schätzen lernt. 2007-11-15 11:18
© 2012, Schnitt Online

Sitemap